Neue Doppelspitze für das Amt der Beauftragten für Menschen mit Behinderung im Landkreis Göttingen

IMG 1308

Foto: Landkreis Göttingen


Kristina Schulz und Linus Müthing sind die neuen ehrenamtlichen Beauftragten für Menschen mit Behinderung im Landkreis Göttingen.

Sie wollen sich für mehr Freiraum und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung einsetzten.

Betroffene und ihre Angehörigen können die Beiden ab sofort in ihrer Sprechstunde besuchen oder anrufen. Dort beraten Schulz und Müthing z.B. bei Fragen und Anliegen an die Kreisverwaltung. Die Sprechstunde findet donnerstags von 9 - 12 Uhr im Büro 81 im Kreishaus in der Reinhäuser Landstr. 4 statt.


Kristina Schulz ist Expertin für das Leben und Arbeiten in Einrichtungen der Behindertenwerkstätten. Dabei ist ihr wichtig, dass die Arbeit in Werkstätten nicht alternativlos ist. „Jeder Mensch sollte frei entscheiden können, ob er in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten möchte oder nicht. Dafür muss es auch barrierefreie Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem freien Arbeitsmarkt geben.“
Werkstätten und andere soziale Einrichtungen bieten nicht nur Angebote im Bereich Arbeit, sondern auch im Bereich Wohnen. Das Wohnen in Wohngemeinschaften bietet viele Vorteile. Dennoch war es für die Bewohner*innen während der Corona-Pandemie besonders schwer und für einige sehr frustrierend. So berichtet Schulz: „Zeitweise durften Bewohner*innen ihre Wohnungen nicht verlassen. Sie durften nicht selbstständig einkaufen. Sie brauchen Freiraum und Selbstbestimmung.“ Schulz möchte dafür nach Lösungen suchen. Um das zu erreichen, sollen möglichst viele Menschen mit Behinderung selbst daran mitarbeiten, zum Beispiel in den Arbeitsgruppen von „Inklusion Bewegen“. Interessierte sind herzlich willkommen.


Schulz ist 56 Jahre alt, lebt in Göttingen und ist verheiratet. 15 Jahre lang, von 2006 bis 2021, war sie Mitglied des Behindertenbeirates der Stadt Göttingen. Sie ist Werkstatträtin der Göttinger Werkstätten und zurzeit einzige Frau im Vorstand der Bundesvereinigung der Werkstatträte. Schulz berichtet: „Je höher und überregionaler die Positionen sind, desto weniger Frauen mit Behinderung engagieren sich.“ Schulz wünscht sich ein stärkeres Engagement von und für betroffene Frauen. Deshalb hat sie sich während ihrer Mitarbeit am Bundesteilhabegesetz für die Einführung von Frauenbeauftragten in Werkstätten eingesetzt.


Neben Schulz ist auch Linus Müthing zum Beauftragten für Menschen mit Behinderung ernannt worden. Linus Müthing ist erster Vorsitzender im Verein Selbsthilfe Körperbehinderter Göttingen e.V.. Beruflich arbeitet er bei der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Göttingen.


Schulz und Müthing wurden am 14.12.2021 vom Kreisausschuss für diese Wahlperiode bis 2026 berufen. Kreisrat Conrad Rudolf Finger gratuliert den Beiden herzlich zur Übernahme dieses Amtes: „Ich freue mich sehr über das Engagement für diese wichtigen Aufgaben. Allen Menschen so viel Freiraum und Selbstbestimmung zu ermöglichen, wie nur irgendwie möglich, ist und bleibt ein wesentliches Ziel des Landkreises Göttingen.“

Kontakt:

Telefonisch sind die Beauftragten donnerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr unter der Nummer 0551 525-2563 zu erreichen. Per Email können sich Interessierte melden oder direkt an Frau Schulz per Email wenden. Aufgrund der Corona-Bestimmungen im Kreishaus müssen sich Besucher*innen für ein persönliches Treffen vorher anmelden. Außerhalb der Sprechstunde können sich Interessierte an die Inklusionskoordinatorin Eva-Maria Martin wenden. Ihre Telefonnummer lautet 0551 525-3026, per E-Mail ist sie per Email zu erreichen.

 

Externer Link zu einem Interview mit Kristina Schulz auf www.mein-durchblick.de in Leichter Sprache>>>