Die Geschäftsstelle „Inklusion bewegen“ unterstützt Vereine, Initativen und gemeinnützige Einrichtungen im Landkreis Göttingen dabei, Barrieren abzubauen.

Dazu gehört auch eine mobile Rampe, die zwei Stufen bis zu 30 cm Höhe überbrücken kann. Die Rampe wurde beim Freiwilligentreffen des Landkreises Göttingen in Hann. Münden vorgestellt und stieß auf großes Interesse. Diana Haeseler und Robert Maßen vom Rock for Tolerance e.V. nahmen direkt ein Exemplar mit.
„Mit der mobilen Rampe möchten wir kleinen Vereinen und Initiativen ganz praktisch helfen, ihre Angebote für mehr Menschen barrierefrei zu machen“, sagt Eva-Maria Martin, Koordinatorin Inklusion beim Landkreis Göttingen. Die Rampe eignet sich für Veranstaltungen, Vereinsräume oder temporäre Begegnungsorte. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo schnelle und unkomplizierte Unterstützung gebraucht wird, um bauliche Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Wer ebenfalls eine Rampe nutzen möchte, kann sich an die Geschäftsstelle „Inklusion bewegen“ wenden. Geschäftsstellenleiterin Martina Weiß ist erreichbar per E-Mail: info@inklusion-bewegen.de und unter Telefon: 0 55 27 / 98 13-952.
Nicht nur mit der Rampenvergabe war „Inklusion bewegen“ beim Freiwilligentreffen präsent. Unter dem Motto „Vielfältig engagiert“ bot die Veranstaltung Raum für Vernetzung und Austausch zwischen freiwillig Engagierten und Hauptamtlichen. Zu den Teilnehmenden gehörten auch Menschen mit Beeinträchtigung und Mitglieder von Behindertenbeiräten und Behindertenbeauftragte. „Es war eine gelungene Veranstaltung. Ich konnte zahlreiche Kontakte knüpfen und Infos zu den Themen Inklusion und Teilhabe verbreiten“, sagt Weiß. „Die Botschaft des Freiwilligentreffens war, Menschen mit und ohne Behinderungen gleichermaßen Mut zu machen, sich ehrenamtlich zu engagieren“, sind sich Martin und Weiß einig.