
Besuch des Vereins INTENSIVkinder in der Geschäftsstelle „Inklusion bewegen“
„Inklusion bewegen“ setzt sich für das Projekt Toiletten für alle ein. Martina Weiß, Geschäftsstellenleiterin „Inklusion bewegen“, und Eva-Maria Martin, Inklusionskoordinatorin des Landkreises Göttingen, begrüßten in diesem Zusammenhang Anke Mill und Rotraut Schiller-Specht vom Verein Intensivkinder Niedersachsen e. V. Mill und Schiller-Specht stellten ihr Projekt vor und berichteten von ihren Erfahrungen aus anderen Regionen. Toiletten für alle sehen neben der üblichen barrierefreien Zugänglichkeit zusätzlich eine höhenverstellbare Liege und einen Lifter vor, damit auch stark bewegungseingeschränkte Menschen angemessen versorgt werden können.
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie solche barrierefreien Sanitärräume auch im Landkreis Göttingen und im Stadtgebiet Duderstadt eingerichtet werden könnten. Dabei wurden Bedarfe, mögliche Standorte und wichtige Voraussetzungen wie technische Ausstattung, Finanzierung und Vernetzung lokaler Partner angesprochen.
Der Austausch machte deutlich, dass Toiletten für alle ein wichtiger Baustein für gesellschaftliche Teilhabe sind, insbesondere für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf.
Im gemeinsamen Gespräch wurden erste Schritte skizziert, um Toiletten für alle in der Region auf den Weg zu bringen und relevante Akteure einzubinden. „Der Besuch unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Initiativen für mehr Barrierefreiheit und Teilhabe im öffentlichen Raum“, sagt Martina Weiß.